März 2023

Warum Dailys ein Team nicht agil machen. (1 von 2)

Ein agiles Team ist ein leistungsstarkes Team, das schnell und effektiv arbeitet, um eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Die Verwendung von Daily Stand-Ups (kurz: Dailys) ist eine häufige Praxis in agilen Teams, um den Fortschritt zu verfolgen und Hindernisse zu beseitigen. Doch trotz ihrer Beliebtheit können Dailys tatsächlich ein Team nicht agil machen. In diesem […]

Warum Dailys ein Team nicht agil machen. (1 von 2) Weiterlesen »

Scrumban oder Kanban? Was wir dazu wissen und was das Cynefin Framework damit zu tun hat.

In der Softwareentwicklung gibt es eine Vielzahl von agilen Methoden, die es ermöglichen, flexibel und effizient zu arbeiten. Zwei solcher Methoden sind Scrumban und Kanban. Beide Methoden vereinen die Vorteile von Scrum und Kanban und sind somit besonders interessant für Unternehmen, die ein agiles Framework suchen, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. In diesem

Scrumban oder Kanban? Was wir dazu wissen und was das Cynefin Framework damit zu tun hat. Weiterlesen »

5 Phasen des Agilen Projektmanagements

Agiles Projektmanagement folgt in der Regel einem iterativen Ansatz und durchläuft dabei mehrere Phasen. Die bekannteste Methode des agilen Projektmanagements ist Scrum, die im Folgenden beschriebenen Phasen können jedoch auch auf andere agile Methoden angewendet werden. Die Phasen des agilen Projektmanagements sind wie folgt: Nachfolgend erkläre ich diese Phasen im Detail und gebe jeweils ein

5 Phasen des Agilen Projektmanagements Weiterlesen »

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist eine Herangehensweise, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es basiert auf der Idee, dass Projektteams flexibel und anpassungsfähig sein sollten, um auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren zu können. In diesem Blogpost werden wir uns eingehend mit den Problemen befassen, die bei der Implementierung von agilen Methoden auftreten können, und Lösungen für diese Probleme

Agiles Projektmanagement Weiterlesen »

Agilität statt Wasserfall, die 5 häufigsten Fehler bei der agilen Transformation.

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen begonnen, sich für agile Methoden zu entscheiden, um ihre Projekte und Prozesse zu verbessern. Agilität ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Änderungen zu reagieren und gleichzeitig eine höhere Qualität zu liefern. Im Vergleich zum traditionellen Wasserfall-Modell, bei dem jeder Schritt nacheinander ausgeführt wird, bietet Agilität eine iterative und inkrementelle

Agilität statt Wasserfall, die 5 häufigsten Fehler bei der agilen Transformation. Weiterlesen »

Konfliktlösungsmethoden im agilen Team

Agile Teams nutzen eine Vielzahl von Konfliktlösungsmethoden, um sicherzustellen, dass Probleme schnell und effektiv gelöst werden. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Methoden: Diskussion und Brainstorming Diskussionen und Brainstorming sind zwei wichtige Methoden, um Konflikte zu lösen. Wenn Menschen miteinander diskutieren, haben sie die Möglichkeit, ihre unterschiedlichen Standpunkte und Perspektiven zu teilen und zu

Konfliktlösungsmethoden im agilen Team Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner