
Während meiner Rollentransformation von einem Projektleiter zu einem Scrum Master habe ich verschiedene Phasen durchlaufen, die im Team Performance Modell von Drexler und Sibbet beschrieben werden.
In der ersten Phase, der „Orientierungsphase“, war ich neugierig und aufgeregt, um mehr über Scrum zu lernen und wie ich meine Führungsrolle im Team neu definieren konnte. Ich war offen für Veränderungen und bereit, neue Dinge zu lernen.
In der zweiten Phase, der „Konfliktphase“, begann ich jedoch, die Herausforderungen zu spüren, die mit der Transformation verbunden waren. Ich musste meine bisherige Denkweise und Führungsweise aufgeben und mich an eine neue Arbeitsweise anpassen. Es gab Konflikte innerhalb des Teams und mit mir selbst, da ich mich an die Veränderungen anpassen musste.
In der dritten Phase, der „Regelungsphase“, begann ich jedoch, die Vorteile der Transformation zu erkennen. Ich konnte sehen, wie das Team produktiver und effektiver wurde, da wir den Scrum-Prozess einführten und die Verantwortung auf das Team verteilten. Ich fühlte mich motiviert und erfüllt, wenn das Team erfolgreich war.
In der vierten Phase, der „Leistungsphase“, hatte das Team schließlich seine volle Leistung erreicht. Ich fühlte mich stolz darauf, Teil des Teams zu sein und dazu beigetragen zu haben, dass es erfolgreich war. Ich hatte eine bessere Beziehung zu den Teammitgliedern aufgebaut, da wir jetzt besser zusammenarbeiten konnten und ich als Scrum Master ein unterstützender Coach war.
In der fünften Phase, der „Abschlussphase“, war ich traurig, dass die Transformation abgeschlossen war, aber ich war auch dankbar für die Erfahrungen, die ich gemacht hatte. Ich hatte gelernt, wie man ein effektiver Scrum Master ist, und wie man ein Team erfolgreich führt.
In der sechsten Phase, der „Neuausrichtungsphase“, reflektierte ich über meine Erfahrungen und darüber, wie ich mein neues Wissen in zukünftigen Projekten anwenden konnte. Ich dachte darüber nach, wie ich meine Führungsrolle verbessern und das Team effektiver machen konnte.
In der siebten Phase, der „Nachhaltigkeitsphase“, war ich stolz darauf, dass das Team weiterhin erfolgreich war und dass ich dazu beigetragen hatte. Ich war auch glücklich, dass ich meine Fähigkeiten als Scrum Master weiter verbessert hatte und ich jetzt in der Lage war, andere Teams zu unterstützen.
Insgesamt war die Rollentransformation eine Herausforderung, aber es war eine lohnende Erfahrung. Durch die Phasen des Team Performance Modells konnte ich meine Gedanken und Gefühle während der Transformation verstehen und lernen, wie ich meine Führungsrolle effektiver ausüben konnte.