Was Du tun kannst um besser zu verstehen, was Agilität bedeutet und wie Du Dich darauf einlassen kannst
- Verstehe die Grundlagen: Bevor du dich auf das agile Arbeitsmodell einlassen kannst, musst du die Grundlagen verstehen. Das bedeutet, dass du dich mit den Grundlagen der agilen Methoden vertraut machen solltest, indem du Bücher, Artikel und Online-Ressourcen liest, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Agilität funktioniert und wie sie in der Praxis angewendet wird.
- Bespreche deine Bedenken: Wenn du immer noch Bedenken hast, sprich mit Kollegen oder einem Coach, um diese zu besprechen. Es kann hilfreich sein, die Bedenken in konkrete Fragen zu formulieren, damit du eine klare Antwort erhältst.
- Probiere es aus: Die beste Möglichkeit, sich mit dem agilen Arbeitsmodell vertraut zu machen, besteht darin, es auszuprobieren. Versuche, an einem agilen Projekt teilzunehmen oder organisiere ein kleines Projekt, um das Modell in der Praxis zu erleben.
- Wähle eine andere Methode: Wenn du trotz allem feststellst, dass Agilität nicht zu dir passt, ist das in Ordnung. Es gibt andere Arbeitsmethoden, die du ausprobieren kannst, um herauszufinden, welche für dich am besten geeignet ist. Letztendlich ist es wichtig, dass du herausfindest, was für dich und dein Team am besten funktioniert.
In welcher Phase bleibt eine (agile) Transformation am häufigsten stecken?
Es gibt mehrere Phasen, in denen eine agile Transformation stecken bleiben kann, aber die häufigste Phase ist wahrscheinlich die Umsetzungsphase. Während der Umsetzungsphase wird die agile Methodik tatsächlich in die Arbeitsweise einer Organisation integriert und es kann schwierig sein, diese Veränderungen vollständig zu implementieren.
Ein weiteres Problem in der Umsetzungsphase ist, dass es oft schwierig ist, die Akzeptanz der Mitarbeiter für die neuen agilen Prozesse zu gewinnen. Es kann eine gewisse Widerstände gegen Veränderungen geben, insbesondere bei Mitarbeitern, die jahrelang auf traditionelle Arbeitsweisen vertraut haben.
Darüber hinaus kann es auch in der Umsetzungsphase schwierig sein, die richtige Balance zwischen Agilität und Kontrolle zu finden. Zu viel Agilität kann zu Chaos führen, während zu viel Kontrolle den agilen Ansatz behindern und zu langsamen Entscheidungen führen kann.
Insgesamt ist es wichtig, dass Organisationen während der Umsetzungsphase Geduld haben und bereit sind, Veränderungen und Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die agile Transformation erfolgreich ist.
Und wie sehen diese Woderstände denn aus?
Die Widerstände gegen die agile Transformation können sehr unterschiedlich aussehen und hängen oft von den individuellen Erfahrungen, Überzeugungen und Persönlichkeiten der Mitarbeiter ab. Einige der häufigsten Widerstände sind:
- Angst vor Veränderung: Viele Mitarbeiter fühlen sich durch Veränderungen unsicher und ängstlich. Sie möchten vielleicht an vertrauten Arbeitsweisen festhalten, weil sie sich damit wohlfühlen und befürchten, dass die Veränderungen ihre Arbeitsabläufe beeinträchtigen könnten.
- Mangel an Vertrauen: Einige Mitarbeiter haben möglicherweise kein Vertrauen in die Führungskräfte, um die agile Transformation erfolgreich umzusetzen. Sie können glauben, dass die neuen Arbeitsweisen ihre Arbeit erschweren oder ihre Karrieremöglichkeiten einschränken könnten.
- Widerstand gegen neue Methoden: Mitarbeiter können gegen neue Methoden und Prozesse, die im Rahmen der agilen Transformation eingeführt werden, widerstehen. Sie können der Meinung sein, dass diese Methoden nicht zu ihrer Rolle oder ihren Fähigkeiten passen.
- Kulturelle Barrieren: In einigen Organisationen kann die Unternehmenskultur gegen die Einführung agiler Methoden arbeiten. Eine Hierarchie-basierte Kultur oder eine Kultur, in der Mitarbeiter auf ihre individuelle Leistung und nicht auf Teamarbeit ausgerichtet sind, kann sich gegen die Zusammenarbeit und Flexibilität widersetzen, die im Rahmen der agilen Transformation erforderlich sind.
- Fehlende Schulung und Unterstützung: Wenn Mitarbeiter nicht ausreichend geschult werden oder nicht die notwendige Unterstützung erhalten, um die neuen Methoden und Prozesse zu verstehen und umzusetzen, können sie sich gegen die agile Transformation wehren und sich frustriert fühlen.
Es ist wichtig, diese Widerstände zu identifizieren und anzugehen, um sicherzustellen, dass die agile Transformation erfolgreich ist.