Agile Transformation

Warum wehre ich mich eigentlich so gegen das agile Arbeiten?

Was Du tun kannst um besser zu verstehen, was Agilität bedeutet und wie Du Dich darauf einlassen kannst In welcher Phase bleibt eine (agile) Transformation am häufigsten stecken? Es gibt mehrere Phasen, in denen eine agile Transformation stecken bleiben kann, aber die häufigste Phase ist wahrscheinlich die Umsetzungsphase. Während der Umsetzungsphase wird die agile Methodik

Warum wehre ich mich eigentlich so gegen das agile Arbeiten? Weiterlesen »

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master entlang des Team Performance Modells von Drexler und Sibbet (2/2)

Während meiner Rollentransformation von einem Projektleiter zu einem Scrum Master habe ich verschiedene Phasen durchlaufen, die im Team Performance Modell von Drexler und Sibbet beschrieben werden. In der ersten Phase, der „Orientierungsphase“, war ich neugierig und aufgeregt, um mehr über Scrum zu lernen und wie ich meine Führungsrolle im Team neu definieren konnte. Ich war

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master entlang des Team Performance Modells von Drexler und Sibbet (2/2) Weiterlesen »

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master (1/2)

Als Projektleiter hatte ich die Verantwortung, das Projekt von Anfang bis Ende zu planen, zu überwachen und zu steuern. Ich war der Einzige, der die Entscheidungen traf und hatte eine strikte Hierarchie innerhalb des Teams. Das funktionierte für einige Zeit, aber ich bemerkte schnell, dass es ineffektiv und unproduktiv war. Das Team konnte nicht seine

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master (1/2) Weiterlesen »

In welchen Phasen des Teamaufbaus tut das Team so, als wäre es agile ohne es zu sein? Ein Mapping auf das Team Performance Modell von Drexler und Sibbet.

Das Team Performance Modell von Drexler und Sibbet ist ein Modell, das beschreibt, wie Teams effektiv arbeiten und sich entwickeln können. Das Modell teilt die Entwicklung von Teams in sieben Phasen ein: Orientierung, Konflikt, Vertrauen, Produktion, Verfeinerung, Stabilität und Abschluss. Ein Team, das „agil tut“, kann sich in den ersten Phasen des Modells befinden, insbesondere

In welchen Phasen des Teamaufbaus tut das Team so, als wäre es agile ohne es zu sein? Ein Mapping auf das Team Performance Modell von Drexler und Sibbet. Weiterlesen »

Warum Dailys ein Team nicht agil machen – Der Unterschied zwischen Doing Agile und Being Agile (2/2)

„Doing agile“ und „Being agile“ sind zwei Konzepte, die sich auf die Implementierung und die Einstellung gegenüber agilen Methoden beziehen. Hier sind einige Beispiele, die den Unterschied zwischen den beiden Konzepten erklären: Insgesamt geht es bei „doing agile“ darum, agile Methoden und Praktiken anzuwenden, um Arbeit zu erledigen und Projekte zu verwalten. „Being agile“ hingegen

Warum Dailys ein Team nicht agil machen – Der Unterschied zwischen Doing Agile und Being Agile (2/2) Weiterlesen »

Warum Dailys ein Team nicht agil machen. (1 von 2)

Ein agiles Team ist ein leistungsstarkes Team, das schnell und effektiv arbeitet, um eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Die Verwendung von Daily Stand-Ups (kurz: Dailys) ist eine häufige Praxis in agilen Teams, um den Fortschritt zu verfolgen und Hindernisse zu beseitigen. Doch trotz ihrer Beliebtheit können Dailys tatsächlich ein Team nicht agil machen. In diesem

Warum Dailys ein Team nicht agil machen. (1 von 2) Weiterlesen »

Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement ist eine Herangehensweise, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es basiert auf der Idee, dass Projektteams flexibel und anpassungsfähig sein sollten, um auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren zu können. In diesem Blogpost werden wir uns eingehend mit den Problemen befassen, die bei der Implementierung von agilen Methoden auftreten können, und Lösungen für diese Probleme

Agiles Projektmanagement Weiterlesen »

Agilität statt Wasserfall, die 5 häufigsten Fehler bei der agilen Transformation.

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen begonnen, sich für agile Methoden zu entscheiden, um ihre Projekte und Prozesse zu verbessern. Agilität ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Änderungen zu reagieren und gleichzeitig eine höhere Qualität zu liefern. Im Vergleich zum traditionellen Wasserfall-Modell, bei dem jeder Schritt nacheinander ausgeführt wird, bietet Agilität eine iterative und inkrementelle

Agilität statt Wasserfall, die 5 häufigsten Fehler bei der agilen Transformation. Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner