Scrumban oder Kanban? Was wir dazu wissen und was das Cynefin Framework damit zu tun hat.

In der Softwareentwicklung gibt es eine Vielzahl von agilen Methoden, die es ermöglichen, flexibel und effizient zu arbeiten. Zwei solcher Methoden sind Scrumban und Kanban. Beide Methoden vereinen die Vorteile von Scrum und Kanban und sind somit besonders interessant für Unternehmen, die ein agiles Framework suchen, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. In diesem Aufsatz werden wir die Vor- und Nachteile von Scrumban und Kanban erläutern und praxisorientierte Beispiele geben.

Scrumban:

Scrumban ist eine Kombination aus Scrum und Kanban. Scrumban nimmt die Vorteile von beiden Methoden und passt sie an die Bedürfnisse des Teams an. Scrumban ist besonders geeignet für Unternehmen, die bereits Erfahrung mit Scrum und Kanban haben und eine agile Methode suchen, die flexibel ist und es ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Scrum ist eine agile Methode, die sich auf die Arbeit in Sprints konzentriert. Jeder Sprint dauert in der Regel zwischen ein und vier Wochen. In Scrum gibt es klare Rollen, die die Teammitglieder übernehmen müssen. Es gibt einen Product Owner, der die Anforderungen des Kunden definiert, einen Scrum Master, der das Team coacht und unterstützt, und das Entwicklungsteam, das die eigentliche Arbeit erledigt.

Kanban ist eine agile Methode, die sich auf das Visualisieren des Arbeitsprozesses konzentriert. Kanban verwendet ein Kanban-Board, auf dem alle Aufgaben, die das Team erledigen muss, visualisiert werden. Jede Aufgabe wird als Karte auf dem Board dargestellt und durchläuft verschiedene Phasen, bis sie abgeschlossen ist.

Praxisbeispiel:

Ein Team von Entwicklern hat bisher mit Scrum gearbeitet, aber die Scrum-Methode ist für sie zu restriktiv geworden. Sie haben beschlossen, Scrumban einzuführen, um mehr Flexibilität in ihre Arbeitsweise zu bringen.

Sie verwenden ein Kanban-Board, auf dem sie ihre Aufgaben visualisieren. Jeder Entwickler hat seine eigene Spalte auf dem Board, in der er seine Aufgaben verfolgen kann. Das Team trifft sich einmal in der Woche zu einem Planning-Meeting, um den Fortschritt zu besprechen und den nächsten Sprint zu planen.

Kanban:

Kanban ist eine agile Methode, die sich auf die Visualisierung des Arbeitsprozesses konzentriert. Kanban ermöglicht es, den Fortschritt des Projekts auf einen Blick zu erfassen und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Kanban ist besonders geeignet für Unternehmen, die eine agile Methode suchen, die es ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren und die Flexibilität brauchen, um ihre Arbeitsweise anzupassen.

Kanban basiert auf einem Kanban-Board, auf dem alle Aufgaben, die das Team erledigen muss, visualisiert werden. Jede Aufgabe wird als Karte auf dem Board dargestellt und durchläuft verschiedene Phasen, bis sie abgeschlossen ist. Kanban ermöglicht es, den Fortschritt des Projekts auf einen Blick zu erfassen und schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Praxisbeispiel:

Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Webanwendungen spezialisiert hat, hat beschlossen, Kanban als agile Methode einzuführen. Das Unternehmen arbeitet mit einem Team von Entwicklern, die für verschiedene Kundenprojekte arbeiten. Da die Anforderungen der Kunden oft sehr unterschiedlich sind, braucht das Unternehmen eine agile Methode, die es ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Das Team hat ein Kanban-Board eingeführt, auf dem alle Aufgaben visualisiert werden. Jede Aufgabe wird als Karte auf dem Board dargestellt und durchläuft verschiedene Phasen, bis sie abgeschlossen ist. Das Unternehmen hat festgelegt, dass jedes Projekt eine eigene Spalte auf dem Board hat, damit das Team den Überblick behalten kann.

Das Unternehmen hat festgestellt, dass Kanban ihnen ermöglicht, schneller auf Veränderungen zu reagieren. Wenn ein Kunde neue Anforderungen hat oder Änderungen vornimmt, kann das Team schnell und einfach die Aufgaben auf dem Board anpassen. Das Unternehmen hat auch festgestellt, dass Kanban dazu beigetragen hat, die Transparenz im Team zu verbessern. Jeder im Team kann den Fortschritt des Projekts auf einen Blick erfassen und das Management kann schnell erkennen, wo es Engpässe gibt und wo das Team Unterstützung braucht.

Um die Vor- und Nachteile von Scrumban und Kanban besser zu verstehen, können wir das Cynefin-Framework von Dave Snowden verwenden. Das Cynefin-Framework ist ein wissenschaftliches Modell, das Unternehmen dabei unterstützt, Entscheidungen in komplexen Umgebungen zu treffen.

Das Cynefin-Framework besteht aus vier verschiedenen Domänen: Einfach, Kompliziert, Komplex und Chaotisch. Jede Domäne erfordert eine andere Herangehensweise, um effektiv zu sein.

Einfach:

In der einfachen Domäne gibt es klare Regeln und Prozesse, die befolgt werden müssen, um erfolgreich zu sein. In dieser Domäne eignet sich Scrumban gut, da die Methode klare Rollen und Prozesse vorschreibt, die es dem Team ermöglichen, erfolgreich zu sein.

Kompliziert:

In der komplizierten Domäne gibt es klare Regeln und Prozesse, aber es ist schwieriger, den richtigen Ansatz zu finden. In dieser Domäne kann sowohl Scrumban als auch Kanban eingesetzt werden. Scrumban kann in dieser Domäne eingesetzt werden, um eine klare Struktur zu schaffen und den Fortschritt des Projekts zu verfolgen. Kanban kann in dieser Domäne eingesetzt werden, um den Arbeitsprozess zu visualisieren und schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Komplex:

In der komplexen Domäne gibt es keine klaren Regeln oder Prozesse. In dieser Domäne ist Kanban besser geeignet, da die Methode es ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren und den Fortschritt des Projekts auf einen Blick zu erfassen.

Chaotisch:

In der chaotischen Domäne gibt es keine klaren Regeln oder Prozesse und es ist schwierig, den richtigen Ansatz zu finden. In dieser Domäne ist Kanban besser geeignet, da die Methode es ermöglicht, schnell auf Veränderungen zu reagieren und den Arbeitsprozess zu visualisieren.

Fazit:

Das Cynefin-Framework kann Unternehmen dabei unterstützen, die Vor- und Nachteile von Scrumban und Kanban besser zu verstehen und die Methode zu wählen, die am besten zu ihren spezifischen Bedürfnissen passt. Unternehmen sollten die Domänen des Cynefin-Frameworks berücksichtigen und die Methode wählen, die in ihrer spezifischen Domäne am besten geeignet ist.

Beide Methoden, Scrumban und Kanban, sind nützliche agile Methoden, die Unternehmen dabei helfen können, flexibel und effizient zu arbeiten. Scrumban eignet sich besonders für Unternehmen, die bereits Erfahrung mit Scrum und Kanban haben und eine agile Methode suchen, die flexibel ist und schnell auf Veränderungen reagieren kann. Kanban eignet sich besonders für Unternehmen, die schnell auf Veränderungen reagieren müssen und eine agile Methode suchen, die es ermöglicht, den Fortschritt des Projekts auf einen Blick zu erfassen. Unternehmen sollten die Vor- und Nachteile beider Methoden abwägen und die Methode wählen, die am besten zu ihren spezifischen Bedürfnissen passt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner