agile transformation

Drexler und Sibbet: Ratschläge um Unsicherheit im Team zu überwinden.

6 konkrete Tipps um Deinen Teamaufbau effektiver voranzubringen Basierend auf den oben genannten Methoden zur Überwindung von Orientierungslosigkeit in einem agilen Team, ergeben sich folgende Ratschläge: Durch die Anwendung dieser Ratschläge können agile Teams ihre Orientierung wiederfinden und ihre Leistungsfähigkeit verbessern.

Drexler und Sibbet: Ratschläge um Unsicherheit im Team zu überwinden. Weiterlesen »

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master entlang des Team Performance Modells von Drexler und Sibbet (2/2)

Während meiner Rollentransformation von einem Projektleiter zu einem Scrum Master habe ich verschiedene Phasen durchlaufen, die im Team Performance Modell von Drexler und Sibbet beschrieben werden. In der ersten Phase, der „Orientierungsphase“, war ich neugierig und aufgeregt, um mehr über Scrum zu lernen und wie ich meine Führungsrolle im Team neu definieren konnte. Ich war

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master entlang des Team Performance Modells von Drexler und Sibbet (2/2) Weiterlesen »

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master (1/2)

Als Projektleiter hatte ich die Verantwortung, das Projekt von Anfang bis Ende zu planen, zu überwachen und zu steuern. Ich war der Einzige, der die Entscheidungen traf und hatte eine strikte Hierarchie innerhalb des Teams. Das funktionierte für einige Zeit, aber ich bemerkte schnell, dass es ineffektiv und unproduktiv war. Das Team konnte nicht seine

Scrum Master: Erfahrungsbericht eines Projektleiters auf dem Weg zum Scrum Master (1/2) Weiterlesen »

Warum Dailys ein Team nicht agil machen – Der Unterschied zwischen Doing Agile und Being Agile (2/2)

„Doing agile“ und „Being agile“ sind zwei Konzepte, die sich auf die Implementierung und die Einstellung gegenüber agilen Methoden beziehen. Hier sind einige Beispiele, die den Unterschied zwischen den beiden Konzepten erklären: Insgesamt geht es bei „doing agile“ darum, agile Methoden und Praktiken anzuwenden, um Arbeit zu erledigen und Projekte zu verwalten. „Being agile“ hingegen

Warum Dailys ein Team nicht agil machen – Der Unterschied zwischen Doing Agile und Being Agile (2/2) Weiterlesen »

Agilität statt Wasserfall, die 5 häufigsten Fehler bei der agilen Transformation.

In den letzten Jahren haben viele Unternehmen begonnen, sich für agile Methoden zu entscheiden, um ihre Projekte und Prozesse zu verbessern. Agilität ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Änderungen zu reagieren und gleichzeitig eine höhere Qualität zu liefern. Im Vergleich zum traditionellen Wasserfall-Modell, bei dem jeder Schritt nacheinander ausgeführt wird, bietet Agilität eine iterative und inkrementelle

Agilität statt Wasserfall, die 5 häufigsten Fehler bei der agilen Transformation. Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner